Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
1 Ergebnis für die Suche:
select where (`Id` = "1625")
[1625] Hannover NLB Leibn. Marg. 159
| Id | 1625 |
| Kat.-Nr. | 70290 |
| Signatur | Hannover NLB Leibn. Marg. 159 |
| Titel | [Marg. in: Giovanni Battista Pigna, Historia de principi di Este] |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Textart | Marg.; eigh. |
| Exzerpierte Stelle | Pigna: Historia de principi di Este, Venedig 1572 |
| Längere Bemerkungen |
-Anstreichungen und Bemerkungen auf: Bl. IVr, Vr, VIr+v, VIIr-XVr (römische Ziffern: Bleistiftpaginierungen oben rechts) S. 2, 5, 7, 10, 11, 30, 32, 34, 36, 49, 53, 58, 63, 65-67, 72, 77, 80, 83, 89, 91, 95, 113, 120, 139, 140, 142, 147, 155-157, 159, 161, 166, 170, 197, 201-203, 208-210, 222, 233, 235, 246, 253, 255, 257, 258, 266, 285, 286, 292, 299, 305, 308, 334, 362, 382, 392, 393, 398, 401, 408-410, 412, 421, 430, 431, 438, 439, 467, 478, 489, 491, 492, 500-502, 510-513, 519, 525, 538, 542, 550, 551, 569, 570, 604, 684, 712, 758, 782, 785, 787, 791, 792, 793, 798, sowie auf den 2 genealogischen Tabellen nach S. 799, d.h. S. [800-802] |
| Druckvorlage | 1625 |