Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
58 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Newe Landesbeschreibung")
[1672] Ms 23, 333 Bl. 79 (alt: Ms 23, 333a Bl. 78)
| Id | 1672 |
| Kat.-Nr. | 24356 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 79 (alt: Ms 23, 333a Bl. 78) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Als Henricus de Badewiden |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.073 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 203 |
| Wortlaut |
Als
|
| Bemerkungen | Schluss: V. Dankwert Pag. 203. |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 1672 |
[11622] LH 12, 1, 3 Bl. 114
| Id | 11622 |
| Kat.-Nr. | 25210 |
| Signatur | LH 12, 1, 3 Bl. 114 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Nach Danckwerth sind Saxones |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3100.099 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh. |
| Format und Umfang | Quart, 2 Seiten/Spalten |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 |
| Wortlaut |
Nach Danckwerth sind Saxones: : von Schleswick biß an Duringen und die Weser; Cherusci sind ihm die Duringer. Catti die Heßen. Hermunduri postea dicti Alemanni, z - von der Dunau nach der Elbe, Saal und Mayn zur lincken hand. Langobard<i> Magdeb. Angili in und an der Insel Rugen[.] Rugii aber in Pomern jenseit der Oder[.] Viadrus suevus veteribus < - da> suevi: Gothi Gottones inter Viadum et Vistulam. Aestii <g - > der Weichsel[.] Burgundiones <unweit> des Ursprungs der Weichsel[.] Marcomanni in Bohemia sub Marobodio, sonst < - Moravia> an der March[.] Vadi an der Donau bey Strasburg. <Ligii> die Schlesier.
<Gallorum colluviones> qui decumates agros colebant apud Constantiam[,] am Necker zwischen Necker und Rhein[.] Daci Siebenburgen[.] Venedi trans Vistulam versus orientem[.] Tacito Germani trans Vistulam, weil er sagt a Sarmatibus mutuo metu aut montibus separari < - - erg - > Vistula. <Caterium> sedem indicat Edrana die Eder. Putat Danckwert Francis nomen a Werra die Wrunger. Caucos esse Saxones defendit Dankwert. p. 37. contra Cluverum. Immensum < - is> terrarum spatium tribuit Tacitus, parvum Cluverius qui nec Cattis annectit. In litore Caucorum et Catto<num> Tacito Cherusci, sind also die Thuringer. Fosi <contermini> Cheruscis, eorum ruina tacti; vel putat Dankwert p. 38 sie seyen an der Bode gewesen. Ego malim an der Fuse, fuerint ergo am Stifft <Hildesheim>[.] Putat Dankwert Cheruscos esse a fluvio Gera[.] Caesari lib. 6. <Bacenis> Cheruscos a Suevis Hermunduris separat, itaque Danckwerto der Duringer walt (+ forte Bacenis Boecker Wald, Budronia sylva, < - > situs non patitur +)[.] Tacitus geht nicht der reihe nach fort von den Chruscis zu dem Cimbris, wie die gemeinet[,] also Cluverius die Cheruscos in <Br[.] und Luneb[.]> und Fosos in Holstein gesezet, sondern nachdem er die Thuringi absolvirt, und nur die Schwaben ubrig thut er einen sprung nach Norden. Suevi ut Tacitus ait non una gens sed major pars Germaniae. Suevus fluvius non male recentioribus Viader. A Suevis forte Suiones ut Gothonibus forte Gothi Sueviae. Suevi Straboni von der Weichsel bis an die Elbe. Addit Hermunduros qui e Bardevicum habuerunt Bardengau (+ sed ita Chauci non eunt <im> land Luneb. +)[.] Reudingi ibi ubi postea die Reder Wenden Retharii, <fur> Stadt Retre <so> Cranzius nicht ubel nach Danckwert fur Stargard halt, Warini <sein> die Warner Schwar<dones> umb Schwerin. Stedini vielleicht Stetin, <O>brinea vel Abrinea ist die Aar (nicht Mosel) zwischen Bonn und Andernach < - - - en[.] ||114v|| Ptolemaeus sub Vindeli<is> comprehendit Varinos Burgundiones Guttones p. Cluverius omnes <von> der Trave an die Weichsel[.] > - > den <Wintis> Burgond<os> de < - > Vandalis Plinius computat. Zosimus temporibus Gallieni scribens habet Boranos (+ an hi Burii vel Bajoarii?[)], et Gothos et Carpos et Vrugundos ad Istrum colentes gentes. Wandalis Vistulam <pl - > pro limite ponit. De <Gythoni[bus]> Pytheas succinum colligere. <Gythonium> Cluverio Danzig sed Tacito Gothones mitten im land, sed Guthones an Preuß., und Pommerellischen ufer[.] Dani Laerto ignoti <nisi> forte Sitones ut suspicatur Danckwert[.] Seeland insel <Melae Codanonia - Codanis>. Ptol. Scandinavia Plinio, Baltica seu Basilia < - > vetustoribus Jornandi Sconia. <Seco> mons Solino < - >. <insulani> Sverigos unde in Thulem navigant Plinio[.] Lapiones sarmatici in Tabula itineraria an lappones? <S - > mons Solino terminus seu initium Germaniae[.] Mare BalthicumVenedos Tacitus dubitans tum potius inter Germanos, refert, rem < - > novimus[.] Mirum an septentrione ultimo tot populos divers<ae linguae>, ait enim Mechov. in Carelia juria <permia Baski - , - linguas> Russicis et Tart. diversas[.] |
| Längere Bemerkungen |
|
| Bezüge zu anderen Textzeugen | hing mit 25207 zusammen |
| Druckvorlage | 11622 |
[11920] LH 12, 1, 1 Bl. 79
| Id | 11920 |
| Kat.-Nr. | 25131 |
| Signatur | LH 12, 1, 1 Bl. 79 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | In dem amt Tondern so |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3100.069 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 89 |
| Wortlaut |
In
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 11920 |
[13533] LH 12, 1, 3 Bl. 117
| Id | 13533 |
| Kat.-Nr. | 25206 |
| Signatur | LH 12, 1, 3 Bl. 117 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Es scheinet als die Angrivarii und Chamavi mit den |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3100.102 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 91 |
| Wortlaut |
Es
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 13533 |
[13534] LH 12, 1, 3 Bl. 116
| Id | 13534 |
| Kat.-Nr. | 25207 |
| Signatur | LH 12, 1, 3 Bl. 116 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Und von dann biß an die |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3100.101 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; hoher kurzer Streifen |
| Format und Umfang | Quart, 1 Seite/Spalte |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 27 |
| Wortlaut |
Und
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Bezüge zu anderen Textzeugen | hing mit 25210 zusammen |
| Druckvorlage | 13534 |
[61246] Ms 12, 713q 6 Bl. 37 (alt: q 4, 191)
| Id | 61246 |
| Kat.-Nr. | 27640 |
| Signatur | Ms 12, 713q 6 Bl. 37 (alt: q 4, 191) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Abriss aus Zimbras, Jutten, Friesen |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3206.037 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | Titelblatt |
| Ordnungsvermerk | Gentes ("gent.") |
| Ordnungsnummer | 890 |
| Wortlaut |
Abriß
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61246 |
[61292] Ms 12, 713q 7 Bl. 93 (alt 713q 1, 117)
| Id | 61292 |
| Kat.-Nr. | 27357 |
| Signatur | Ms 12, 713q 7 Bl. 93 (alt 713q 1, 117) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Danckwert in Holsat. Cap. 7. fol. 34. Francorum vetustum nomen |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3207.093 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kleiner Zettel |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 34-35, 37-38 |
| Wortlaut |
Danckwert
|
| Drucke | -Luckscheiter,Schriften zur Sprachforschung, S. 386 |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61292 |
[61506] Ms 12, 713q 6 Bl. 42 (alt: q 4, 99)
| Id | 61506 |
| Kat.-Nr. | 27647 |
| Signatur | Ms 12, 713q 6 Bl. 42 (alt: q 4, 99) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Ptolemaeo Frisi ad Oceanum usque ad Amidium |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3206.042 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 91 |
| Ordnungsvermerk | Gentes ("gent") |
| Ordnungsnummer | 796 |
| Wortlaut |
Ptolemaeo
|
| Bemerkungen | Ende: "Saxo grant vocavit Frisaeam minorem Dankwerth. Pag. 91. facie a." |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61506 |
[61630] Ms 12, 713q 7 Bl. 30 (alt 713q 4, 23)
| Id | 61630 |
| Kat.-Nr. | 27774 |
| Signatur | Ms 12, 713q 7 Bl. 30 (alt 713q 4, 23) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Danckwerth charta von orbe antiquo und origine ex Noe postea pag. 28 |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3207.030 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kleiner Zettel |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 28 [danach] |
| Ordnungsvermerk | Migrationes gentium ("Migrat.") |
| Ordnungsnummer | 220 |
| Wortlaut |
Danckwerth
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61630 |
[61635] Ms 12, 713q 5 Bl. 93 (alt: q 4, 92-93)
| Id | 61635 |
| Kat.-Nr. | 27779 |
| Signatur | Ms 12, 713q 5 Bl. 93 (alt: q 4, 92-93) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | von den Migrationibus gentium Danckwert part. 1. c. 6. p. 28seq. |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3205.093 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 28 |
| Ordnungsvermerk | Migrationes gentium ("Migr.") |
| Ordnungsnummer | 203 |
| Wortlaut |
Von
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61635 |
[61708] Ms 12, 713q 9 Bl. 35 (alt: q 5, 89)
| Id | 61708 |
| Kat.-Nr. | 27852 |
| Signatur | Ms 12, 713q 9 Bl. 35 (alt: q 5, 89) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | in sachsen lauenburg mogen erst Wuithoes |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3209.035 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 245 |
| Ordnungsvermerk | Gentes ("gent.") |
| Ordnungsnummer | 960 |
| Wortlaut |
In
|
| Bemerkungen | -Ende: Vide ... Danckw. p. 245. |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61708 |
[61856] Ms 23, 183 Bl. 64
| Id | 61856 |
| Kat.-Nr. | 24146 |
| Signatur | Ms 23, 183 Bl. 64 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Calixtus aus dem amt Tonden(?) in holsten. |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4560.060 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; Zettel |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 22. 87 |
| Wortlaut |
Calixtus
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61856 |
[61964] Ms 23, 333 Bl. 44 (alt: Ms 23, 333a Bl. 19)
| Id | 61964 |
| Kat.-Nr. | 24270 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 44 (alt: Ms 23, 333a Bl. 19) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Quomodo casu Henrici Leonis mutatus Germanis totus, divulsi ducatus, |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.039 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 164 |
| Wortlaut |
Quomodo
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61964 |
[61988] Ms 23, 333 Bl. 47 (alt: Ms 23, 333a Bl. 79)
| Id | 61988 |
| Kat.-Nr. | 24294 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 47 (alt: Ms 23, 333a Bl. 79) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | S. Wicelinum den Hartwick Erzbischoff zu bremen |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.042 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen (oberer Rand) |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 224-225 |
| Wortlaut |
S. Wicelinum
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61988 |
[61989] Ms 23, 333 Bl. 71 (alt: Ms 23, 333a Bl. 20)
| Id | 61989 |
| Kat.-Nr. | 24295 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 71 (alt: Ms 23, 333a Bl. 20) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | De Episcopis Bremensibus qui fuere tempore Henrici leonis |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.065 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 264 |
| Wortlaut |
De
|
| Bemerkungen | Wasserzeichenrest: Kreuz in Reif |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61989 |
[61990] Ms 23, 333 Bl. 113 (alt: Ms 23, 333a Bl. 25)
| Id | 61990 |
| Kat.-Nr. | 24296 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 113 (alt: Ms 23, 333a Bl. 25) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Oldenburg vel Aldenburg (Wendis Stargard quod idem significat) olim |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.106 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 212 |
| Wortlaut |
Oldenburg
|
| Bemerkungen | -Ende: Danckwert p. 212 plura de his Episcopis...pag. 223 |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61990 |
[61991] Ms 23, 333 Bl. 43 (alt: Ms 23, 333a Bl. 26)
| Id | 61991 |
| Kat.-Nr. | 24297 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 43 (alt: Ms 23, 333a Bl. 26) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | de Adolpho I. comite Holsatiae et rebus illis Danckwert p. 177 |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.038 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 177 |
| Wortlaut |
De
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 61991 |
[62001] Ms 23, 333 Bl. 78 (alt: Ms 23, 333a Bl. 27)
| Id | 62001 |
| Kat.-Nr. | 24307 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 78 (alt: Ms 23, 333a Bl. 27) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Holsatia post Leonem feudum imperii facta |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.072 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 181 |
| Wortlaut |
Holsatia
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62001 |
[62004] Ms 23, 333 Bl. 46 (alt: Ms 23, 333a Bl. 80)
| Id | 62004 |
| Kat.-Nr. | 24310 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 46 (alt: Ms 23, 333a Bl. 80) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Vom Neßelblatt Adolphi Schaumburgii insignibus |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.041 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 182 |
| Wortlaut |
Vom
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62004 |
[62005] Ms 23, 333 Bl. 97 (alt: Ms 23, 333a Bl. 28)
| Id | 62005 |
| Kat.-Nr. | 24311 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 97 (alt: Ms 23, 333a Bl. 28) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Wagria Niederländern eingethan als die Wenden |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.090 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 203 |
| Wortlaut |
Wagria
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62005 |
[62008] Ms 23, 333 Bl. 156 (alt: Ms 23, 333a Bl. 83)
| Id | 62008 |
| Kat.-Nr. | 24314 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 156 (alt: Ms 23, 333a Bl. 83) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Lubeck Komt mir vor nicht circa Nurnberg oder Colln |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.136 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 215 |
| Wortlaut |
Lubeck
|
| Bemerkungen | -Ende: Danckwert p. 215. segg. ubi multa notanda |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62008 |
[62010] Ms 23, 333 Bl. 80 (alt: Ms 23, 333a Bl. 76)
| Id | 62010 |
| Kat.-Nr. | 24316 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 80 (alt: Ms 23, 333a Bl. 76) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Arnold. lubec. meldet das recht der lubecker bey gnaden(?) aus dem |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.074 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 216 |
| Wortlaut |
Arnold.
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62010 |
[62014] Ms 23, 333 Bl. 112 (alt: Ms 23, 333a Bl. 75)
| Id | 62014 |
| Kat.-Nr. | 24320 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 112 (alt: Ms 23, 333a Bl. 75) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Tondern die alteste stadt in diesen furstenthumen |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.105 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 85 |
| Wortlaut |
Tondern
|
| Bemerkungen | -Ende: Friderico II. qui nunc regnat stabilitum(?) sigillo aureo |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62014 |
[62024] Ms 23, 333 Bl. 72 (alt: Ms 23, 333a Bl. 77)
| Id | 62024 |
| Kat.-Nr. | 24330 |
| Signatur | Ms 23, 333 Bl. 72 (alt: Ms 23, 333a Bl. 77) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | als graf Adolf und Conrad bischoff zu lubeck mit Kayser Frid. Barb. in |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4700.066 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 226 |
| Wortlaut |
Als
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 62024 |
[63445] LH 6, 2 Bl. 23
| Id | 63445 |
| Kat.-Nr. | 70379 |
| Signatur | LH 6, 2 Bl. 23 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Schonbeck vielleicht Scheidebeck, |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1250.021 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Format und Umfang | 1 Seite/Spalte |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 242 |
| Ordnungsvermerk | Geographica ("Geogr.") |
| Wortlaut |
Schonbeck
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 63445 |
[63447] LH 6, 2 Bl. 25
| Id | 63447 |
| Kat.-Nr. | 70381 |
| Signatur | LH 6, 2 Bl. 25 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Adamus Bremensis facit tres populos Saxonum |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1250.023 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 169 |
| Wortlaut |
Adamus
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 63447 |
[64094] Ms 13, 869, 4 Bl. 44
| Id | 64094 |
| Kat.-Nr. | 24655 |
| Signatur | Ms 13, 869, 4 Bl. 44 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Si Bonifacius fuit Anglicus sev saxoniae originis |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4100.219 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 262 |
| Wortlaut |
S. Bonifacius
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64094 |
[64316] Ms 13, 869, 1 Bl. 33
| Id | 64316 |
| Kat.-Nr. | 24507 |
| Signatur | Ms 13, 869, 1 Bl. 33 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | De regionibus quae sub |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4100.032 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 162 |
| Wortlaut |
De
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64316 |
[64354] Ms 13, 869, 1 Bl. 68
| Id | 64354 |
| Kat.-Nr. | 24546 |
| Signatur | Ms 13, 869, 1 Bl. 68 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | De Willebordo, suiberto, Benifacio etc. |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4100.066 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 128-129 |
| Ordnungsvermerk | Carolingica ("Carolingia") |
| Wortlaut |
De
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64354 |
[64371] Ms 13, 869, 2 Bl. 6
| Id | 64371 |
| Kat.-Nr. | 24563 |
| Signatur | Ms 13, 869, 2 Bl. 6 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Versus in laudem Winfridis Aleni Bedae |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4100.158 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 128 |
| Wortlaut |
Versus
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64371 |
[64450] Ms 13, 889 Bl. 71
| Id | 64450 |
| Kat.-Nr. | 24813 |
| Signatur | Ms 13, 889 Bl. 71 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Von den Wenden und deren fursten in Mecklenburg |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4300.071 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 201-204 |
| Wortlaut |
Von
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64450 |
[64476] Ms 13, 889 Bl. 4
| Id | 64476 |
| Kat.-Nr. | 24839 |
| Signatur | Ms 13, 889 Bl. 4 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Von Kayser Lothario und |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4300.004 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 234 |
| Wortlaut |
Von
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64476 |
[64496] Ms 13, 889 Bl. 86
| Id | 64496 |
| Kat.-Nr. | 24771 |
| Signatur | Ms 13, 889 Bl. 86 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | S. Ansgarii und S. Wicelini bildniss auf dem titel blat |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4300.086 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | Titelblatt |
| Wortlaut |
S. Ansgarii
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64496 |
[64505] Ms 13, 889 Bl. 94
| Id | 64505 |
| Kat.-Nr. | 24780 |
| Signatur | Ms 13, 889 Bl. 94 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Epitaphium S. Wicelimi versibus gradatis |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4300.094 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 192-192, 215, 224 |
| Wortlaut |
Epitaphium
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64505 |
[64747] Ms 12, 713h Bl. 59,2 [rr] (alt: Nr. 254)
| Id | 64747 |
| Kat.-Nr. | 27224 |
| Signatur | Ms 12, 713h Bl. 59,2 [rr] (alt: Nr. 254) |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Autorem Anonymum der Chron. Helmoldi |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1150.109 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 188. 191 |
| Wortlaut |
Autorem
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64747 |
[65273] Ms 23, 22b Bl. 11, 2. Zettel
| Id | 65273 |
| Signatur | Ms 23, 22b Bl. 11, 2. Zettel |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Neue fart auf der Suder Elbe so in |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1252.011 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; Streifen |
| Format und Umfang | 1 Seite/Spalte |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 257 |
| Wortlaut |
Neue
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65273 |
[65310] Ms 23, 197 Bl. 37
| Id | 65310 |
| Signatur | Ms 23, 197 Bl. 37 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Salustii Historia hat Caesari so wohl gefallen |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1100.035 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen ca. 10cm × 8,5cm (oberer rechter Rand eines Bogens) |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | Bl. )_( |
| Wortlaut |
Salustii Historia hat Caesari so wohl gefallen, daß er ihn [. . .] zum landpfleger in Africa gemacht[,] Septimius Severus Dionem Cassium Consulem Romanum et praetorem in Africa[,] Dalamtia <et> Pannonia jam senem ad Historiam scribendam animavit ut ipse refert[.]
A Lucullo qui egregie bellum Marsicum vel sociale Graeco stylo scripserat juvenis |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65310 |
[65439] Ms 23, 250 Bl. 185
| Id | 65439 |
| Signatur | Ms 23, 250 Bl. 185 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Die von Alefeld wie Angelus schreibt aus dem alten |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 16 |
| Wortlaut |
Die
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65439 |
[65440] Ms 23, 250 Bl. 186
| Id | 65440 |
| Signatur | Ms 23, 250 Bl. 186 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Genealogia Witikindea apud Danckwertum |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 8 |
| Wortlaut |
Genealogia
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65440 |
[65442] Ms 23, 250 Bl. 188
| Id | 65442 |
| Signatur | Ms 23, 250 Bl. 188 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Genealogia horum Meiendorfiorum apud Danckwerth p. 174. Sed non adduca |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 174 |
| Wortlaut |
Genealogia
Adde Tenzel de Riberto <Bab - > post papa < - - >[.] |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65442 |
[65477] Ms 23, 260 Bl. 18
| Id | 65477 |
| Signatur | Ms 23, 260 Bl. 18 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Annus 1319 hat Herzog Albrecht zu Br. der große |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4820.015 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 212 |
| Wortlaut |
Anno
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65477 |
[65482] Ms 23, 260 Bl. 23
| Id | 65482 |
| Signatur | Ms 23, 260 Bl. 23 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Albertus Brunsvicensis |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4820.020 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 272-273 |
| Wortlaut |
Albertus
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65482 |
[65500] Ms 23, 296 Bl. 12
| Id | 65500 |
| Signatur | Ms 23, 296 Bl. 12 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | 1396 Krieg der Lukecker und Hamb. mit |
| Akademie Ausgabe | 5 | 5000.012 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; Zettel |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 219 |
| Wortlaut |
1396
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65500 |
[65721] Ms 23, 377 Bl. 102
| Id | 65721 |
| Signatur | Ms 23, 377 Bl. 102 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Otto IV. favit |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4750.100 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 270 |
| Wortlaut |
Otto IV.
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 65721 |
[66693] Ms 23, 483 Bl. 17 [aufgeklebt l]
| Id | 66693 |
| Signatur | Ms 23, 483 Bl. 17 [aufgeklebt l] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Einen orth genant Brunswick finde ich ganz nahe bey Kiell, |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 182 |
| Wortlaut |
Einen
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 66693 |
[66770] Ms 23, 698 Bl. 4 [aufgeklebt e]
| Id | 66770 |
| Signatur | Ms 23, 698 Bl. 4 [aufgeklebt e] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Joh. Scheel oder der |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 228 |
| Wortlaut |
Joh.
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 66770 |
[66783] Ms 23, 759, 1 Bl. 3 [aufgeklebt b]
| Id | 66783 |
| Signatur | Ms 23, 759, 1 Bl. 3 [aufgeklebt b] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Arnoldus Lubecensis |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1853.001 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 227 |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 66783 |
[66973] Ms 23, 89 Bl. [1]
| Id | 66973 |
| Signatur | Ms 23, 89 Bl. [1] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Streit zwischen den Hamburgern und Herzog Christophen |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 259 |
| Wortlaut |
Streit
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 66973 |
[66998] Ms 23, 112 Bl. 6
| Id | 66998 |
| Signatur | Ms 23, 112 Bl. 6 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Das geschlecht der von Halle soll aus Holstein |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4725.004 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 19 |
| Wortlaut |
Das
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 66998 |
[67024] Ms 23, 132 Bl. 38 [dahinter; nicht mehr vorhanden]
| Id | 67024 |
| Signatur | Ms 23, 132 Bl. 38 [dahinter; nicht mehr vorhanden] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Catharina Magn. Torquati tochter gemahlin |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 186 |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 67024 |
[67259] Ms 23, 1051 Bl. 5 [aufgeklebt a]
| Id | 67259 |
| Signatur | Ms 23, 1051 Bl. 5 [aufgeklebt a] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Archiepiscopatus est |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 267 ? |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 67259 |
[67260] Ms 23, 1051 Bl. 5 [aufgeklebt b]
| Id | 67260 |
| Signatur | Ms 23, 1051 Bl. 5 [aufgeklebt b] |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Vom Erzbischof Alberecht zu Bremen und aliis Epis Bremensibus multa |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 267 |
| Wortlaut |
Vom
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 67260 |
[68609] Ms 23, 217a 3 Bl. 94
| Id | 68609 |
| Signatur | Ms 23, 217a 3 Bl. 94 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Et Bennonis frater Luderus comes, cujus uxor Emma soror Meginwerki Epi |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4150.008 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 175 |
| Wortlaut |
Et
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 68609 |
[68624] Ms 23, 217a 3 Bl. 109
| Id | 68624 |
| Signatur | Ms 23, 217a 3 Bl. 109 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Genealogia Billingica apud Dankwert p[.]_167. putat |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4150.023 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 166-167 |
| Wortlaut |
Genealogia
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 68624 |
[68629] Ms 23, 217a 3 Bl. 114
| Id | 68629 |
| Signatur | Ms 23, 217a 3 Bl. 114 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Dankwert p._174 suspicatur Hermannum |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4150.028 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 174 |
| Wortlaut |
Dankwert
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 68629 |
[68634] Ms 23, 217a 3 Bl. 119
| Id | 68634 |
| Signatur | Ms 23, 217a 3 Bl. 119 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Conjugem Hermanni Billingii facit Henninges |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4150.033 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 174 |
| Wortlaut |
Conjugem
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 68634 |
[68635] Ms 23, 217a 3 Bl. 120
| Id | 68635 |
| Signatur | Ms 23, 217a 3 Bl. 120 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | M. Ad. Brem. Helmoldus[,] Albertus Stadensis et Cranzius |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4150.034 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 166 |
| Wortlaut |
M.
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 68635 |
[68637] Ms 23, 217a 3 Bl. 122
| Id | 68637 |
| Signatur | Ms 23, 217a 3 Bl. 122 |
| Titel | [Exzerpt aus Danckwerth, Newe Landesbeschreibung] |
| Incipit | Mistau vel Mistewous princeps Obotritorum der Hamburg |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4150.036 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Danckwerth: Newe Landesbeschreibung, Husum 1652 | S. 201 |
| Ordnungsvermerk | Billingana ("Billung") |
| Wortlaut |
Mistau
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 68637 |