Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
4 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Historia rerum Friderici terti")
| Id | Kat.-Nr. | Signatur | Titel | Incipit | ca. | Datum | Akademie Ausgabe | Sigle | Absender | Adressat | Absendeort | Textart | Format und Umfang | Exzerpierte Stelle | Ordnungsvermerk | Ordnungsnummer | Wortlaut | Drucke | Bemerkungen | Längere Bemerkungen | Bezüge zu anderen Textzeugen | Druckvorlage |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 61951 | 24257 | Ms 23, 333 Bl. 103 (alt: Ms 23, 333a Bl. 55) | [Exzerpt aus Pius II, Historia rerum Friderici tertii] | De privilegiis ducis Angliae in not. ad vitam Frid. III. pag. 125 | 5 | 4700.096 | L | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen | Pius II: Historia rerum Friderici tertii, Straßburg 1685 | S. 125 | Henricus Leo ("Henricus leo") | De privilegiis ducis Austriae in not. ad vitam Frid. III. pag. 125[.] |
61951 | |||||||||||
| 65561 | Ms 23, 330 Bl. 16 | [Exzerpt aus Pius II, Historia rerum Friderici tertii] | De ponte Ratisbonae super Danubium | 5 | 4620.015 | L | Aufz.; eigh.; Zettel | Pius II: Historia rerum Friderici tertii, Straßburg 1685 | 2, S. 85 | Henricus superbus ("Henricus superbus") | De ponte Ratisbonae super Danubium[.] Pons fieri coepit dum annus domini incepit millesimus centenus tria decem semi quoque denus (+ puto 1135 +). In appendice de Monasteriis Bavariae subjecto ad Andr. Presbytem Chron. p. 85, ed. subjectae Aeneae Sylvio Boecleri[.] |
65561 | ||||||||||||
| 67332 | Ms 41, 1814, 7 Bl. 82 | [Exzerpt aus Pius II, Historia rerum Friderici tertii] | 1340 foedus civitatum Francofurt. Fridberg. est | Aufz.; eigh.; Streifen | Pius II: Historia rerum Friderici tertii, Straßburg 1685 | S. 245 | IV,8 S. 70, Z. 17, Erl. | ||||||||||||||||
| 68482 | LH 41, 7a Bl. 2 [3. Notiz] | [Exzerpte aus Werken von Meibom und Pius_II und aus einer Abschrift einer Inschrift in Graz] | Albertus Germanos Caesaris Austriae | 5 | 2100.002 / 3 | L | Aufz.; eigh.; langer Zettel | Pius II: Historia rerum Friderici tertii, Straßburg 1685 | S. 56 | Albertus Aen. Sylv. Hist. Frid. III. fol. 56[.] |
68482 |