Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de


Erklärung der Spalten
Id Id des Eintrags
Kat.-Nr. Katalog und Katalognummer
Signatur Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben
Titel Titel
Incipit Incipit
ca. Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum.
Datum Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde).
Akademie Ausgabe Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer
Sigle Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe
Absender Absender
Adressat Adressat
Absendeort Absendeort
Textart Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n).
Format und Umfang Format und Umfang
Exzerpierte Stelle Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert.
Ordnungsvermerk Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription)
Ordnungsnummer Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum
Wortlaut Wortlaut
Drucke Drucke außerhalb der Akademieausgabe
Bemerkungen Vermischte kürzere Bemerkungen.
Längere Bemerkungen Vermischte längere Bemerkungen
Bezüge zu anderen Textzeugen Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken.
Druckvorlage Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt.

20 Ergebnisse für die Suche:

select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Exzerpt aus Rena")
Id Kat.-Nr. Signatur Titel Incipit ca. Datum Akademie Ausgabe Sigle Absender Adressat Absendeort Textart Format und Umfang Exzerpierte Stelle Ordnungsvermerk Ordnungsnummer Wortlaut Drucke Bemerkungen Längere Bemerkungen Bezüge zu anderen Textzeugen Druckvorlage
64399 24591 Ms 13, 869, 4 Bl. 71 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Rationes quae suadere videntur Lotharium regem >= 1690-06 5 | 4100.246 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 12v
Rationes quae suadere videntur Lotharium regem Lotharingiae fuisse imperatorem excerptis ex Rena p. 3. add. p. 5. plura[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 64399
64552 26997 Ms 12, 713h Bl. 59,2 [s] (alt: Nr. 209) [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Gio Petro Giraldi annotazioni in Regn. ital. >= 1690-06 5 | 1150.085 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 16r
Gio. Petro [Giroldi] annotazioni in Regn. Ital. Tesauri[.] Rena.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 64552
65326 Ms 23, 197 Bl. 53 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Rogiti id est Rogati >= 1690-06 5 | 1100.051 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen ca. 10,5cm × 1cm Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15v
Rogiti id est Rogati sic in diplomate Ravennatensi quod vidi apud Renam p. 7. vid. verba exc. ex Rena[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 65326
65330 Ms 23, 197 Bl. 57 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Ridiculum Settimo Abbatia ab Hugone >= 1690-06 5 | 1100.055 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen ca. 10,5cm × 1cm Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 16v
Ridiculum Settimo Abbatia ab Hugone M. <fundatam> dictam, quia sit septima fundatum. Origo nominis loci, septimo lapide vid. Rena. p. 9.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 65330
66284 Ms 23, 181, 2, 10d Bl. 45 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] diplomata >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15v-16r
Diplomata ex Vangaditia apud Renan. v. exc. p. 7 et 8. Add exc. ex Pucinello[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66284
66287 Ms 23, 181, 2, 10d Bl. 48 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] 951. Odebertus Marchio et Manofridus comes >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15r
951 Odebertus Marchio et Manifredus Comes 952 < - > in Pavia apud Monsignor Silingoardi Catalogo Eporum Mutinae. Ex Rena p. 6[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66287
66370 Ms 23, 181, 2, 10e Bl. 37 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Reinesii Marchionos familias >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 12. 15v
Reinesii Marchionis familia Rena sched. p. 2 ab eo Marchiones die Monte. Florentin, et Scritfune di Arezzo ita Rena. vid. excerpt. p. 2 < - > p. 3. p. 7.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66370
66374 Ms 23, 181, 2, 10e Bl. 41 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Malaspinio >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 11-12
Malaspinio obizzo Frid.  I. tempore ejus majores et posteri vid. < - > della Rena collect. sched. 1[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66374
66376 Ms 23, 181, 2, 10e Bl. 43 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Ugo Marchiese di Toscana fidele >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15v
Ugo Marchiese di Toscana fidele di Berengario ejus filia Willa < - > Arduinus. Ex Rena p. 7[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66376
66377 Ms 23, 181, 2, 10e Bl. 44 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Annales Metenses dicunt Hucberto >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 12v
Annales Metenses dicunt Hucberto fratri Lotharii Regis uxoris commissum ducatum intra montem Jurae et Jovis Boso pater Hucberti et Theutbergae Annal. Bertin. 897. < - > comespalatii. Est apud Florentium. posset esse filius Hucberti vel Humberti[.] Ex Rena exc. p. 3. < - >[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66377
66384 Ms 23, 181, 2, 10e Bl. 51 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Hugo quidem Marchio cuius et Reinerus Marchi tempore >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 12r
Hugo quidem Marchio cujus et Reinerus Marchi tempore delectus annalis B. M. Virg. vid. apud Rena in sched. p. 2[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66384
66534 Ms 23, 181, 2, 10i Bl. 69 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Bonifacii Adalberti filii (vel Alberti) liberi >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 11-12
Bonifacii Adalberti filii (vel Alberti) liberi fortasse Sigefridus pater Attonis (< - >) et Atoo qui apud Conletorium conjectura Renae. sched. 1.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66534
66550 Ms 23, 181, 2, 10i Bl. 85 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Stirps Gotfridi ducis Lotharius mariti Beatricis >= 1690-06 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 12v
Stirps Gotfridi ducis Lotharius mariti Beatricis. Exc. ex Rena p. 3[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 66550
68158 Ms 26, 1524 Bl. 47 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Willa filia Marchionis Bonifacii >= 1690-06 5 | 4196.044 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15v
Willa filia Marchionis Bonifacii, uxor Marchionis Huberti (mater Hug. M. Tusc.) dipl. 967. exc. ex Rena p. 7.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68158
68163 Ms 26, 1524 Bl. 52 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] De Voberto Marchione Regis Hugonis filio >= 1690-06 5 | 4196.049 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15r
De Voberto Marchione Regis Hugonis filio quaedam in Exc. ex Rena p. 6.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68163
68165 Ms 26, 1524 Bl. 54 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] In originali quod ^<_-_^> Renius Hugo M. >= 1690-06 5 | 4196.051 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie, Florenz 1690; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 16v
In originali quod <con - it> Renius Hugo M. patrem vocat non Albertum, ut edidit Ughellus sed Ubertum. v. Exc. p. 9[.]
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68165
68168 Ms 26, 1524 Bl. 57 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Catalogus Marchionum Thusciae inter >= 1690-06 5 | 4196.054 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 12r
Catalogus Marchionum Thusciae inter excerpta ex Rena p. 2 ubi vid.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68168
68170 Ms 26, 1524 Bl. 59 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie, p. 7] March. Hugonem obiisse >= 1690-06 5 | 4196.056 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. ???
March. Hugonem obiisse sine liberis ex diplomate Vangadiciensi collligit - della Rena,, quia dat bona monasterio in casu non ex - liberorum, monasterium -
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68170
68171 Ms 26, 1524 Bl. 60 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] ^<_-_^> del Marchese Ugone Rena exc. p._8 >= 1690-06 5 | 4196.057 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 16
< - > del Marchese Ugone Rena exc. p. 8 Ibid. de morte. Ejus Epitaph. p. 9.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68171
68172 Ms 26, 1524 Bl. 61 [Exzerpt aus Exzerpt aus Rena, Serie] Ubertus Marchio et Comes PAlatii sub Hugone et Lothario >= 1690-06 5 | 4196.058 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Leibniz: Exzerpt aus Rena: Serie; Ms; Ms 23, 181, 2, 10g Bl. 11-16. 22 | Bl. 15
Ubertus Marchio et Comes Palatii sub Hugone et Lothario exc. ex Rena pag. 6. et ejus diplomata p. 7.
Die Vorlage unseres Exzerpts findet sich in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 10g Bl. 11-20. 22; deren Vorlage wiederum war wahrscheinlich eine nicht gefundene handschriftliche Vorstufe von C._Della Rena, Della serie degli antichi Duchi e Marchesi di Toscana, Bd. 1, 1690, die Leibniz bei seinem Besuch bei Rena in Florenz im Dezember 1689 exzerpiert haben dürfte. Weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seier Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet. 68172