Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de


Erklärung der Spalten
Id Id des Eintrags
Kat.-Nr. Katalog und Katalognummer
Signatur Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben
Titel Titel
Incipit Incipit
ca. Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum.
Datum Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde).
Akademie Ausgabe Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer
Sigle Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe
Absender Absender
Adressat Adressat
Absendeort Absendeort
Textart Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n).
Format und Umfang Format und Umfang
Exzerpierte Stelle Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert.
Ordnungsvermerk Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription)
Ordnungsnummer Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum
Wortlaut Wortlaut
Drucke Drucke außerhalb der Akademieausgabe
Bemerkungen Vermischte kürzere Bemerkungen.
Längere Bemerkungen Vermischte längere Bemerkungen
Bezüge zu anderen Textzeugen Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken.
Druckvorlage Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt.

10 Ergebnisse für die Suche:

select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Butkens")
Id Kat.-Nr. Signatur Titel Incipit ca. Datum Akademie Ausgabe Sigle Absender Adressat Absendeort Textart Format und Umfang Exzerpierte Stelle Ordnungsvermerk Ordnungsnummer Wortlaut Drucke Bemerkungen Längere Bemerkungen Bezüge zu anderen Textzeugen Druckvorlage
61927 7983 Ms 23, 333 Bl. 117 (alt: Ms 23, 333a Bl. 120) [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Butkenius in trophaeis Brabantinis lib. 4. p. 125 citat diploma > 1697-02-24 5 | 4700.110 L Aufz.; eigh.; Zettel Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 124-125 Henricus Leo ("Henricus Leo")
Butkenius in Trophaeis Brabantinis lib. 4. p. 125 citat diploma Friderici I. imp. datum Ecclesiae Cameracensi 1153 ubi inter testes sunt: Henricus dux Saxoniae, Matthias dux Lotharingiae, Godefridus dux Lovarii, Welf dux Spoleti Marchio Tusciae et regens Sardiniae, Otto Palatinus comes Rheni, Palatinus Fridericus de Sonnenburg (lego Sommersenburg) Theodericus comes Flandriae Henricus comes Namurcensis[.]
-Beschriebene Rückseite: eigh.; Brieffragment: "Hanover 24 février 1697" Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 61927
64425 24757 Ms 13, 889 Bl. 24 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Simon (fil. Theoderici ducis) 5 | 4300.024 L Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 8 Lotharius Saxo ("Lotharii Sax.")
Simon (fil. Theoderici ducis) dux Lotharingiae superioris duxit Adeleid sororem Lotharii Sax. Imp. Butkens pag. 8.
Beschriebene Rückseite: Tintenstriche, Bleistiftgekritzel Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 64425
64591 26994 Ms 12, 713h Bl. 59,2 [uu] (alt: Nr. 72) [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Hugonis floriacensis chronicon extat in Bibliotheca Brugensi 5 | 1150.112 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | preuves S. 5 Scriptores ("Scriptores")
Hugonis Floriacensis chronicon extat in Bibliotheca Brugensi patrum societatis. Butkens Trofees du Brabant preuves p. 5.
Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 64591
65395 Ms 23, 250 Bl. 141 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Duo fratres nomine Henrici filii Henrici II. ducis Brabantiae prior 5 Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 240. 245 Genealogica ("Genealog.")
Duo fratres nomine Henrici filii Henrici II. ducis Brabantiae prior Brabantiam posterior Hassiam obtinuit v. Butkens[.]
Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 65395
65472 Ms 23, 260 Bl. 13 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Elisabeth filia Henrici II. ducis Brabantiae et Sophiae Türingae fuit 5 Aufz.; eigh.; Zettel Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 245 Alberti ("Alberti magni")
Elisabeth filia Henrici II. ducis Brabantiae et Sophiae Türingae fuit uxor prima Alberti Magni ducis Brunsv. Butkens. p. 245
Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 65472
65737 Ms 23, 377 Bl. 118 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] De imperatrice uxore Ottonis IV. Butkens p. 184. p. 204 5 | 4750.114 L Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 184 Otto IV. ("Ottonis IV.")
De imperatrice uxore Ottonis IV. Butkens p. 184. p. 204[.]
Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 65737
66041 Ms 23, 181, 2, 6 Bl. 44 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] De familia Luzenburgica et Irmengarde matre Welfi 5 Aufz.; eigh.; Zettel Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 84 Welfica ("Welfi")
De familia Luzenburgica et Irmengarde matre Welfi et Cunigundae vid. Butkens. ad p. 85. Troph. Brab.
Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 66041
66621 Ms 23, 333 Bl. 107 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Bericht P. Christoph Butkens in seinen Trophaeis Brabantinis tom. 1. lib. 4. Nehmblich Gottfried des andern 5 | 4700.100 l Abschr.; Schreiber mit eigh. Bem. Quart, 1.2 Seiten/Spalten Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 66621
67431 Hannover NLB Leibn. Marg. 117 [Marg. in: Butkens, Christophe: Trophees tant sacres que profanes De La Dvché De Brabant, 1641] 5 Marg.; eigh. Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 Marg./Anstr.: S. 30, 31, 33, 40, 41, 78 (nicht L), [84], 106, 112, 115, 168, 169, 182, 184, 204, 206, 236, 238, 242, 245, 272 (nicht L), 405; Preuves: S. 4, 5, 7 , 19, 20, 21, 27, 55, 59, 99, 112, 188, 191; Luckscheiter 23.9.19: Exzerpte aus diesem Werk finden sich hier. 67431
67934 Ms 13, 877 Bl. 34 [Exzerpt aus Butkens, Trophées] Henrici Aucupis posteirias Butkens Troph. Brab. Li 5 Aufz.; eigh.; kurzer Streifen Butkens: Trophées, Bd. 1, Anvers 1641 | S. 76 Ottones ("Ottones")
Henrici Aucupis posteritas Butkens Troph. Brab. Lib. 3. p. 77[.]
Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes findet sich heute in Hannover NLB Leibn. Marg. 117; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. 67934