Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
5 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Annales circuli Westphalici")
| Id | Kat.-Nr. | Signatur | Titel | Incipit | ca. | Datum | Akademie Ausgabe | Sigle | Absender | Adressat | Absendeort | Textart | Format und Umfang | Exzerpierte Stelle | Ordnungsvermerk | Ordnungsnummer | Wortlaut | Drucke | Bemerkungen | Längere Bemerkungen | Bezüge zu anderen Textzeugen | Druckvorlage |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1686 | 24370 | Ms 23, 333 Bl. 59 (alt: Ms 23, 333a Bl. 46) | [Exzerpt aus Stangefol, Annales circuli Westphalici] | de Henrico Leone Stangefol. Lib. 3. p. 319 | 5 | 4700.053 | L | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen | Stangefol: Annales circuli Westphalici, Köln 1656 | lib. 3, S. 319 | Henricus Leo ("Henrico Leone") | De Henrico Leone Stangefol. lib. 3. p. 319[.] |
1686 | |||||||||||
| 63471 | 70403 | LH 6, 2 Bl. 49 | [Exzerpt aus Stangefol, Annales circuli Westphalici] | Henricus divina favente Clementia Romanorum | 5 | 1250.047 | l | Abschr.; Schreiber mit eigh. Bem., Korr. und mit eigh. OV | Quart, 2 Seiten/Spalten | Stangefol: Annales circuli Westphalici, Köln 1656 | Geographica ("Geograph") | Henricus |
-Wasserzeichenrest: RELH; -49r oben eigh: "vid. An - Hermanum stang- annal. Circ. Westphal. Lib. 3. circa p. 267" | 63471 | |||||||||
| 64668 | 2531 | Ms 12, 713h Bl. 59,6 [p] (alt: Nr. 53) | [Exzerpt aus Stangefol, Annales circuli Westphalici] | Stangefol. annales circuli Westphalicae | 1680 | 5 | 1150.207 | L | Aufz.; eigh.; Streifen | Stangefol: Annales circuli Westphalici, Köln 1656 | Bd. 3, S. 319-322. ? | Scriptores ("Scriptores") | Stangefol. annales Circuli Westphalicae. Is lib. 3. p. 319. de Henrico Leone citat Kersenborg Chron. Idem Hartman - - Item Annales Tr- Mulleri[.] Sub finem ponitur schema Genealogicum generale Carolinorum masculinorum (+ sed ut mihi videtur imperfectum). (+ sane Blondello teste veteres landgravii Thuringiae ab ea[.] |
-Schweifklammer links | 64668 | |||||||||
| 68602 | Ms 23, 217a 3 Bl. 87 | [Exzerpt aus Stangefol, Annales circuli Westphalici] | In annalibus Circuli Westphalici Hermanni Stangefol. in 4to. lit. 3. | 5 | 4150.001 | l | Abschr.; Schreiber mit eigh. OV | Folio, 2 Seiten/Spalten | Stangefol: Annales circuli Westphalici, Köln 1656 | lib. 3, S. 267 | Billingana ("Billingani") | Incipit: In annalibus Circuli Westphalici Hermanni Stangefol. in 4to. lit._3. pag._267. Diploma Henrici IV Pro Caesaris Insula[.] |
68602 | |||||||||||
| 68616 | Ms 23, 217a 3 Bl. 101 | [Exzerpt aus Stangefol, Annales circuli Westphalici] | Wichmannus comes[,] adde Wichm. junior[,] donator et fundator | 5 | 4150.015 | L | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen | Stangefol: Annales circuli Westphalici, Köln 1656 | lib. 2, S. 200 | Wichmannus comes[,] adde Wichm. junior[,] donator et fundator Ecclesiae in Elten ad 970 apud Stangefol lib[.] 2. Annal. circ. Westphal. < - > temporis < - > frater Hermanni Billingi sey < - > der fundator monasterii gewesen. (+ An < - > dux Westphalorum[)][.] |
68616 |