Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
6 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Ordnungsvermerk` contains "Duces Ferrariae")
| Id | Kat.-Nr. | Signatur | Titel | Incipit | ca. | Datum | Akademie Ausgabe | Sigle | Absender | Adressat | Absendeort | Textart | Format und Umfang | Exzerpierte Stelle | Ordnungsvermerk | Ordnungsnummer | Wortlaut | Drucke | Bemerkungen | Längere Bemerkungen | Bezüge zu anderen Textzeugen | Druckvorlage |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 61854 | 7972 | Ms 23, 183 Bl. 23 | [Exzerpt aus Camden, Annales rerum Anglicarum et Hibernicarum, regnante Elizabetha] | Elisabetam Angliae Reginam gloriosissimam | >= | 1696 | 5 | 4560.021 | L | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel | Camden: Annales rerum Anglicarum et Hibernicarum, regnante Elizabetha, Amsterdam 1677 | Bl. b 2v | Duces Ferrariae ("Duces Ferrar.") | Elisabetam |
61854 | |||||||||
| 61864 | 24154 | Ms 23, 183 Bl. 27 [1. Notiz] | [Exzerpt aus Ughelli, Italia sacra, Bd. 4] | Hippolytus secundus Estensis filius Alfons. ducis Ferrariae AEp. | 5 | 4560.024 / 1 | L | Aufz.; eigh.; Streifen | Ughelli: Italia sacra, Bd. 1-9, Rom 1644-1662, Bd. 4, 1652 | Sp. 391. 491 | Duces Ferrariae ("Duces Ferrariae") | Hippolytus |
61864 | |||||||||||
| 61865 | 24155 | Ms 23, 183 Bl. 28 | [Exzerpt aus Sennert, Practica medicina] | Brassavolus c._6. tr. de medcinis purgantibus | 5 | 4560.025 | L | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel | Sennert: Practica medicina, 2./3. Ausg., Wittenberg 1639-1654 | Bd. 3, 1648, S. 287 | Duces Ferrariae seculi XV. ("Duc. Ferrar. sec. XV.") | Brassavolus |
61865 | |||||||||||
| 61866 | 24156 | Ms 23, 183 Bl. 29 | [Exzerpt aus einem nicht gefundenen, wahrscheinlich handschriftlichen Katalog der Bibliotheca Buntingiana] | Anonymum responsum juris feudale in causa don Caesaris ducis Ferrariae | >= | 1693-11 | 5 | 4560.026 | L | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel (Umschlagrest) | Bibliotheca Buntingiana; Ms; nicht gefunden | Quarto Nr. 609 | Duces Ferrariae ("Duc. Ferrar.") | Anonymum responsum juris feudale in causa don Caesaris ducis Ferrariae contra Clem. VIII. pontif. Rom. ff. 1606. 4o n. 609 in Hrn. Hoffraths Buntings seel. Biblioteca[.] |
61866 | |||||||||
| 61867 | 24157 | Ms 23, 183 Bl. 31 | [Exzerpt aus Petrus de Andlo, De imperio Romano] | Aeneas Sylvius cardinalis senensis ad Alfonsum panornitum notavit | 5 | 4560.028 | L | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel (Umschlagrest) | Petrus de Andlo: De imperio Romano, hrsg. von Freher, Straßburg 1612 | Bl. 187v | Duces Ferrariae seculi XV. ("Duces Ferrar. seculi XV") | Aeneas Sylvius cardinalis Senensis ad Alfonsum Panormitam notavit, nunquam jurasse Fridericum [. . .] nisi [. . .] in civitate Aquensi [. . .] et Romae, [. . .] idque juramentum constantissime servasse, nec quicquam bonorum imperii alienasse, et Borsio Marchioni Estensi ducatum Mutinae et Regii < - esendi> tam diu restitisse, donec monstratum est [. . .] lucri magis quam alienationis speciem habere [. . .] quam (inquit) rem nos ei potissimum suasimus[.] Freherus habet verba Aeneae in Petr. de Andlo. cap. 7. |
61867 | |||||||||||
| 65999 | Ms 23, 181, 2, 1a Bl. 57 | [Exzerpt aus Possevino, Gonzaga] | Rhesium Gonzagis eceptum Wenceslaus reddi imperio volebat Estensi disp | 5 | L | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel (Umschlagrest) | Possevino: Gonzaga, Mantua 1617 | lib. 4, S. 418 | Duces Ferrariae ("duc. Ferrar.") | Rhesium Gonzagis eceptum Wenceslaus reddi imperio volebat Estensi disputante, apud Ant. Possevin. lib. 4. p. 418[.] |
65999 |