Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de


Erklärung der Spalten
Id Id des Eintrags
Kat.-Nr. Katalog und Katalognummer
Signatur Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben
Titel Titel
Incipit Incipit
ca. Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum.
Datum Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde).
Akademie Ausgabe Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer
Sigle Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe
Absender Absender
Adressat Adressat
Absendeort Absendeort
Textart Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n).
Format und Umfang Format und Umfang
Exzerpierte Stelle Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert.
Ordnungsvermerk Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription)
Ordnungsnummer Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum
Wortlaut Wortlaut
Drucke Drucke außerhalb der Akademieausgabe
Bemerkungen Vermischte kürzere Bemerkungen.
Längere Bemerkungen Vermischte längere Bemerkungen
Bezüge zu anderen Textzeugen Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken.
Druckvorlage Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt.

8 Ergebnisse für die Suche:

select where (`Exzerpierte Stelle` contains "lucius")

[67726] Ms 13, 876 Bl. 9

Id 67726
Signatur Ms 13, 876 Bl. 9
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Egbertus Marchio Saxoniae in honorem S. Jacobi
Akademie Ausgabe 5 | 4210.009
Sigle k
Textart Aufz.; nicht eigh. mit eigh. OV (?); kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 161
Ordnungsvermerk Otto III. ("Otto III.")
Wortlaut
Egbertus Marchio Saxoniae in honorem S. Jacobi auspicatus est exstructionem coenobii Pegoviensis. Franciscus Irenicus. [. . .] lib. 12. citante Histor. Magdeb. Cent. XI. c. VI. p. 161.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67726

[67727] Ms 13, 876 Bl. 10

Id 67727
Signatur Ms 13, 876 Bl. 10
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Filiae Ezelini Comitis Palatini ad Rhenum
Akademie Ausgabe 5 | 4210.010
Sigle k
Textart Aufz.; nicht eigh. mit eigh. OV (?); kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 165
Ordnungsvermerk Otto III. ("Otto III.")
Wortlaut
Filiae Ezelini Comitis Palatini ad Rhenum [. . .] praefectae sunt monasteriis, Adelheidis Nivellae, Theophana Essendiae, Helwigis Nussiae, Mathildis Didikirchio, Willichalda coenobio S. Mariae Capitolinae Coloniensi. Chron. Hirsaug. citante Histor. Magdeb. Centur. XI. C. VI. p. 165.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67727

[67749] Ms 13, 879 Bl. 11

Id 67749
Signatur Ms 13, 879 Bl. 11
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Imperator Henricus II. monasterium S. Virginis
ca. -F 98
Datum 1696-08
Akademie Ausgabe 5 | 4230.008
Sigle Fe
Textart Aufz.; nicht eigh. (Feller) mit eigh. OV; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 163
Ordnungsvermerk Henricus II. ("Henricus II.")
Wortlaut
Imperator Henricus II. monasterium S. Virginis Benedictinum, in diocesi Argentinensi, quod ab alluente fluvio Schutteren dicitur, maximis impensis reparavit. Chron. Hirsaug. citante histor. Magdeburg. Centur. XI. c. VI. p. 163.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67749

[67756] Ms 13, 879 Bl. 18

Id 67756
Signatur Ms 13, 879 Bl. 18
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Ezelinus Comes Palatinus, frater
ca. -F 98
Datum 1696-08
Akademie Ausgabe 5 | 4230.015
Sigle Fe
Textart Aufz.; nicht eigh. (Feller) mit eigh. OV; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 160
Ordnungsvermerk Henricus II. ("Henricus II.")
Wortlaut
Ezelinus Comes Palatinus, frater Chunegundis Imperatricis, divitiis abundans, in honorem S. Nicolai ArchiEpiscopi Myraeorum, construxit coenobium Bruviler, Coloniae Agrippinae vicinum, et ditatum Benedicti sequacibus tradidit: ut Chronicon Hirsaugiense Trithemii habet, Histor. Magdeb. Centur. XI. C. VI. p. 160. Dubito an fuerit frater Cunigundae reginae. Is puto fuit qui duxit Mathildem Ottonis III. sororem.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67756

[67778] Ms 13, 879 Bl. 40

Id 67778
Signatur Ms 13, 879 Bl. 40
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Heinricus II. Imp. Cluniacensi coenobio coronam anno
ca. -F 98
Datum 1696-08
Akademie Ausgabe 5 | 4230.037
Sigle Fe
Textart Aufz.; nicht eigh. (Feller?) mit eigh. OV; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 164
Ordnungsvermerk Henricus II. ("Henricus II.")
Wortlaut
Heinricus II. Imp. Cluniacensi coenobio coronam auro gemmisque rigentem, et praedia quaedam Alsatiae donat, atque fraternitatem cum monachis init. Historia Bambergensis. citante histor. Magdeburg. Centur. XI. c. 6. p. 164.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67778

[67780] Ms 13, 879 Bl. 42

Id 67780
Signatur Ms 13, 879 Bl. 42
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Centuriatores Magd. cent. X. c. 9. p. 336
Akademie Ausgabe 5 | 4230.039
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 236
Ordnungsvermerk Henricus II. ("Henrico II.")
Wortlaut
Centuriatores Magd. cent. X. c. 9. p. 236 commemorant ex actis Metensibus synodum quandam sub Henrico II. alicubi habitam, in qua Conradi Austrasiorum (+ id est Lothariensium) ducis nuptiae cum Mathilde praesente imperatore quasi illicitae damnatae fuere. Stemma vide in Genealogicis[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67780

[67817] Ms 13, 881 Bl. 17

Id 67817
Signatur Ms 13, 881 Bl. 17
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Conradus II. Imperator in castello suo Lymburgo
Akademie Ausgabe 5 | 4240.011
Sigle k
Textart Aufz.; nicht eigh. mit eigh. OV; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 160
Ordnungsvermerk Conradus II. ("Conradus II.")
Wortlaut
Conradus II. Imperator in castello suo Lymburgo coenobium Benedictinae professiones extructum, praediis, ornamentis, privilegiis multis donavit. Urspergens. et Trithem. in Chron. Hirsaug. Histor. Magdeb. Centur. XI. c. VI. p. 160.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67817

[69178] Ms 13, 883 Bl. [1r aufgeklebt d]

Id 69178
Signatur Ms 13, 883 Bl. [1r aufgeklebt d]
Titel [Exzerpt aus Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius]
Incipit Privilegii exemplar Hirsaugiensi
ca. -F 98
Datum 1696-08
Akademie Ausgabe 5 | 4246.008
Sigle Fe
Textart Aufz.; nicht eigh. (Feller) mit eigh. OV; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Historia Ecclesiastica, bearb. von Lucius, Bd. 1-3, Basel 1624 | Bd. 3, Sp. 164
Ordnungsvermerk Henricus IV. ("Henricus IV.")
Wortlaut
Privilegii exemplar Hirsaugiensi monachorum conventui ab Imperatore Heinrico anno 1075 et Gregorio VII. concessi, apud Trithemio exstat citante <Autor.> Magdeb. Cent. XI. c. VI. p. 164.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar des exzerpierten Werkes konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 69178