Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
6 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Katalog der Handschriften Königin Christines")
[22575] LBr 703 Bl. 26
| Id | 22575 |
| Kat.-Nr. | 7397 |
| Signatur | LBr 703 Bl. 26 |
| Titel | [Exzerpt aus einem Exzerpt aus einem nicht gefundenen Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom] |
| Incipit | Epistola scripta nommé Caroli imp. |
| ca. | >? |
| Datum | 1700 |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Leibniz: Exzerpt aus einem Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom; Ms; Ms 42, 1837d (Rom) Bl. 1-7 | Bl. 6v |
| Ordnungsvermerk | Carolus Magnus - elogium ("ad Elogium Caroli M") |
| Wortlaut |
Epistola scripta nommé Caroli imp. ad Leonem papam de processione spiritus S. extat in Codice 1370 Mssorum Reginae Christinae
ad Elogium Caroli M. |
| Bemerkungen | Foliobögen s. Foliokasten |
| Längere Bemerkungen |
|
| Bezüge zu anderen Textzeugen | hing zusammen mit 7401 |
| Druckvorlage | 22575 |
[23240] LBr 703 Bl. 37
| Id | 23240 |
| Kat.-Nr. | 7407 |
| Signatur | LBr 703 Bl. 37 |
| Titel | [Exzerpt aus einem Exzerpt aus einem nicht gefundenen Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom] |
| Incipit | In Cod._1002 Reginae Christinae Geraldus de Fracheot ordinis praedicat |
| ca. | >? |
| Datum | 1700 |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Leibniz: Exzerpt aus einem Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom; Ms; Ms 42, 1837d (Rom) Bl. 1-7 | Bl. 5r. 6v |
| Wortlaut |
In Cod. 1002 Reginae Christinae Geraldus de Fracheto ordinis praedicatorum Chronicon Lemovicense ab initio mundi usque ad 1265[.] Diese nachricht dem P. Eccardo zu Paris zu geben[.] Eidem significandum Vincentii Belluacensis librum de Eruditione <principum> reperari Ms. in Bibl. Reginae Chrinstinae Cod. 1383[.]
|
| Bemerkungen | Foliobögen s. Foliokasten |
| Längere Bemerkungen |
|
| Bezüge zu anderen Textzeugen | hing zusammen mit 7399, 7402, 7403, 7405, 7408 |
| Druckvorlage | 23240 |
[23241] LBr 703 Bl. 38
| Id | 23241 |
| Kat.-Nr. | 7408 |
| Signatur | LBr 703 Bl. 38 |
| Titel | [Exzerpt aus einem Exzerpt aus einem nicht gefundenen Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom] |
| Incipit | Cod. Reginae Christinae 1309. vita S._Mariae |
| ca. | >? |
| Datum | 1700 |
| Akademie Ausgabe | 5 |
| Textart | Aufz.; eigh.; Zettel |
| Exzerpierte Stelle | Leibniz: Exzerpt aus einem Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom; Ms; Ms 42, 1837d (Rom) Bl. 1-7 | Bl. 5r |
| Ordnungsvermerk | ("ad annal.") |
| Wortlaut |
Cod. Reginae Christinae 1309. Vita S. Mariae Aegyptiae per Paulum levitam ad Regem Carolum ex Graeco. (videtur esse Paulus Diaconus filius Warnefridi[.]
ad annal. |
| Bemerkungen | Foliobögen s. Foliokasten |
| Längere Bemerkungen |
|
| Bezüge zu anderen Textzeugen | hing zusammen mit 7399, 7402, 7403, 7405, 7407 |
| Druckvorlage | 23241 |
[64534] Ms 12, 713h Bl. 59,4 [d] (alt: Nr. 64)
| Id | 64534 |
| Kat.-Nr. | 27233 |
| Signatur | Ms 12, 713h Bl. 59,4 [d] (alt: Nr. 64) |
| Titel | [Exzerpt aus einem Exzerpt aus einem nicht gefundenen Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom] |
| Incipit | Annales fuldensios interdum (?) in Ms. vocantur Chronicon Moguntiacens |
| ca. | >= |
| Datum | 1689-04 |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1150.136 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; kurzer Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Leibniz: Exzerpt aus einem Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom; Ms; Ms 42, 1837d (Rom) Bl. 1-7 | Bl. 5r |
| Ordnungsvermerk | Scriptores ("Scriptor.") |
| Wortlaut |
Annales Fuldenses interdum in Ms. vocantur Chronicon Moguntiacense, ita in Codice reginae Christinae 994 ab ann. 715 ad 884[.]
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64534 |
[64607] Ms 12, 713h Bl. 72, 32 (alt: Nr. 261)
| Id | 64607 |
| Kat.-Nr. | 26987 |
| Signatur | Ms 12, 713h Bl. 72, 32 (alt: Nr. 261) |
| Titel | [Exzerpt aus einem Exzerpt aus einem nicht gefundenen Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom] |
| Incipit | Libellus Augustalis de invola ad Nicolaum |
| ca. | >= |
| Datum | 1689-04 |
| Akademie Ausgabe | 5 | 1150.279 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; Zettel, 7-4 x 3-5 cm |
| Exzerpierte Stelle | Leibniz: Exzerpt aus einem Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom; Ms; Ms 42, 1837d (Rom) Bl. 1-7 | Bl. 2v |
| Ordnungsvermerk | Scriptores nostri ("Scriptores nostri") |
| Wortlaut |
Libellus Augustalis Bevenuti de Imola ad Nicolaum March. Estensem n. 261. in Ms. Christinae.
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 64607 |
[67935] Ms 13, 877 Bl. 35
| Id | 67935 |
| Signatur | Ms 13, 877 Bl. 35 |
| Titel | [Exzerpt aus einem Exzerpt aus einem nicht gefundenen Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom] |
| Incipit | Abbonis Floriacensis Ep[istol]ae et Carmina ad Ottonem |
| Akademie Ausgabe | 5 | 4200.032 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel |
| Exzerpierte Stelle | Leibniz: Exzerpt aus einem Katalog der Handschriften Königin Christines in Rom; Ms; Ms 42, 1837d (Rom) Bl. 1-7 | Bl. 5r |
| Ordnungsvermerk | Ottones ("Otton.") |
| Wortlaut |
Abbonis Floriacensis Ep[istol]ae et Carmina ad Ottonem imp. Ms. Regin. 1314[.]
|
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 67935 |