Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de


Erklärung der Spalten
Id Id des Eintrags
Kat.-Nr. Katalog und Katalognummer
Signatur Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben
Titel Titel
Incipit Incipit
ca. Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum.
Datum Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde).
Akademie Ausgabe Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer
Sigle Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe
Absender Absender
Adressat Adressat
Absendeort Absendeort
Textart Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n).
Format und Umfang Format und Umfang
Exzerpierte Stelle Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert.
Ordnungsvermerk Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription)
Ordnungsnummer Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum
Wortlaut Wortlaut
Drucke Drucke außerhalb der Akademieausgabe
Bemerkungen Vermischte kürzere Bemerkungen.
Längere Bemerkungen Vermischte längere Bemerkungen
Bezüge zu anderen Textzeugen Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken.
Druckvorlage Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt.

16 Ergebnisse für die Suche:

select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Exzerpt aus Merenda")

[29497] Ms 12, 713h Bl. 72, 17

Id 29497
Kat.-Nr. 27265
Signatur Ms 12, 713h Bl. 72, 17
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit 1533 mori il. Sign. Ludovico Ariosto...
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 1150.264
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen, 20,5 x 1 cm
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 6r
Wortlaut
1533 mori il Sign. Ludovico Ariosto sepulto nella chiesa di san Benedetto questo fu incoronato della corona di Lauro in Mantoa da Carlo V. imp. de Romani[.] Mori 6 Giugno[.] Ex Cronica di Merenda Ms. excerp.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 29497

[29499] Ms 12, 713h Bl. 72, 19

Id 29499
Kat.-Nr. 26943
Signatur Ms 12, 713h Bl. 72, 19
Titel [Verweis auf ein Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Gio. Bapt. Pigna mori 1575 4 Novembr. fu figliolo di Speciale della Pi
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 1150.266
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen, 21 x 2 cm
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 7r
Wortlaut
Gio. Bapt. Pigna mori 1575 4 Novembr. fu figliolo di Speciale della Pigna[.] Anton. Merend. ut in scheda 2da Excerptorum[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 29499

[61863] Ms 23, 183 Bl. 62

Id 61863
Kat.-Nr. 24153
Signatur Ms 23, 183 Bl. 62
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit de jure Caesaris Estensis et negotiatione Alfons:
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.058
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 13r
Wortlaut
De jure Caesaris Estensis et negotiatione Alfonsi  II in ejus favorem cum papa, et successu. Vid. Excerpta ex Merenda scheda 5 pag. 1[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61863

[61871] Ms 23, 183 Bl. 7

Id 61871
Kat.-Nr. 24161
Signatur Ms 23, 183 Bl. 7
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit De Concilio Ferrariensi quaedam in Excerptorum ex Merenda
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.005
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 7r
Wortlaut
De Concilio Ferrariensi quaedam in Excerptorum ex Merenda scheda 2da pag. 1[.] Vid. pag. 2. ejusdem schedae Gregorius papa quoddam castellum marchioni < - > vendit, < - > concilio pecuniam deberet[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61871

[61875] Ms 23, 183 Bl. 13

Id 61875
Kat.-Nr. 24165
Signatur Ms 23, 183 Bl. 13
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Leonellus Marchio quos eruditos secum habuerit vid. Excerpt. merenda
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.011
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 8v ?
Wortlaut
Leonellus Marchio quos eruditos secum habuerit vid. Excerpt. Merenda scheda 2. pag. 2. Erat enim < - studio>[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61875

[61877] Ms 23, 183 Bl. 21

Id 61877
Kat.-Nr. 24167
Signatur Ms 23, 183 Bl. 21
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Quaedem pertinentia ad Friscum qui Ferrariam occupaverat et
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.019
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 7r
Wortlaut
Quaedem pertinentia ad Friscum qui Ferrariam occupaverat et quod papa voluit retinere Ferraria[.] Ex Merenda Excerptorum scheda 2da. Hoc ad sec. 14.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61877

[61883] Ms 23, 183 Bl. 39

Id 61883
Kat.-Nr. 24173
Signatur Ms 23, 183 Bl. 39
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Alphonsus dux Ferrariae vidit quendam in alium explodere machinam
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.036
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | ???
Wortlaut
Alphonsus dux Ferrariae vidit quendam in alium explodere machinam <puriam>, post paucos dies capitur negat, res ad ducem defertur. Noverat illum ipsum esse sed rem legibus < - > suum testimonium interponere noluit. Dimisso nebulare fassus est se vidisse ventis suis. Girol. Merenda Cronica di Ferrara Msa.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61883

[61886] Ms 23, 183 Bl. 44

Id 61886
Kat.-Nr. 24176
Signatur Ms 23, 183 Bl. 44
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit de rebus Herculi I in Excerptorum ex Merenda scheda
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.041
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 9-10
Wortlaut
De rebus Herculi I in Excerptorum ex Merenda scheda 3tia[.]

Declaratus a papa <Confalonniere> della Chiesa <miso Baculo>. Et cum tunc ad regem Ludovcum Mediolanum venisset, dixit ei, se velle accipere aut recusare prout placeret regi. Rex fuit contentus. Hoc Alberus pius < - > relevavit papae Julio II. inde amor in odium versus. Merenda in Excerpt. meis scheda 3 pag. 1. fin.

Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61886

[61887] Ms 23, 183 Bl. 45

Id 61887
Kat.-Nr. 24177
Signatur Ms 23, 183 Bl. 45
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Conspiratio fratris ducis Alphonsi I.
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.042
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 11r
Wortlaut
Conspiratio fratris ducis Alphonsi I. < -  legitimis all -  nautis> contra ipsum, capti et in carcere fuere multis annis ultra 30. vid. Merend. excerpt. sched. 4. pag. 1[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61887

[61890] Ms 23, 183 Bl. 48

Id 61890
Kat.-Nr. 24180
Signatur Ms 23, 183 Bl. 48
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit De rebus Herculis II. vide quaedam Merendam Excerpt.
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.045
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen (oberer rechter Bogenrand)
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 11r
Wortlaut
De rebus Herculis II. vide quaedam Merendam Excerpt. mea scheda 4. pag. 1.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61890

[61891] Ms 23, 183 Bl. 50

Id 61891
Kat.-Nr. 24181
Signatur Ms 23, 183 Bl. 50
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Hercoli I Veneti ademerant le polesine di Rovigo
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.047
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 9r
Wortlaut
Hercoli I Veneti ademerant le polesine di Rovigo. Recuperavit Alphonsus I. (tempore foederis Cameracensis) et eorum Vicedominum Ferraria expulit. Postea tamen Veneti recepere paludes. Merenda in Excerptis ex eo meis scheda 3. pag. 1 fin[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61891

[61893] Ms 23, 183 Bl. 52

Id 61893
Kat.-Nr. 24183
Signatur Ms 23, 183 Bl. 52
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit ^<_-_-_^> Card. d'Este ^, ma terribile crudele
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.049
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 10v
Wortlaut
< - - > Card. d'Este <riceo>, ma terribile crudele mai celebro messa etc. Merend. Excerpt. sched. 3. p. 2.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61893

[61894] Ms 23, 183 Bl. 53

Id 61894
Kat.-Nr. 24184
Signatur Ms 23, 183 Bl. 53
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit de Alfonso II. vid. Merenda excerpta scheda
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.050
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 12v-14v
Wortlaut
De Alfonso II. vid. Merenda excerpta scheda 4. 1. versus finem et pag. 2. et scheda 5.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61894

[61896] Ms 23, 183 Bl. 55

Id 61896
Kat.-Nr. 24186
Signatur Ms 23, 183 Bl. 55
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Filius ducis Alfonsi I debebat ducere imperatoris filiam naturalem
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.052
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 10v
Wortlaut
Filius ducis Alfonsi I debebat ducere imperatoris filiam naturalem, sed deinde res mutata Merenda in excerptis meis sched. 3. pag. 2[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61896

[61905] Ms 23, 183 Bl. 49

Id 61905
Kat.-Nr. 24195
Signatur Ms 23, 183 Bl. 49
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit 1554 (Hercule II) Destilea
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.046
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 11r
Wortlaut
1554 (Hercule II) Destilea < -  madonna sua> moglie in Castello alli 7 per c<o>nto della nostra santa religione alli 7 9bre, e fu libera 23 detto[.] Ex Merenda.
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61905

[61913] Ms 23, 183 Bl. 22

Id 61913
Kat.-Nr. 24203
Signatur Ms 23, 183 Bl. 22
Titel [Exzerpt aus einem Exzerpt aus Merenda, Ferrara]
Incipit Marchio Nicola, filius ... Ugo, juvenis elegantissimae formae
ca. >
Datum 1690-06
Akademie Ausgabe 5 | 4560.020
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Leibniz: Exzerpt aus Merenda: Ferrara; Ms; Ms 23, 181, 2, 5 Bl. 6-14 | Bl. 7r
Wortlaut
Marchio Nicola, filius < - > Ugo, juvenis elegantissimae formae avit Pariginam uxorem Marchionis Nicolai, res detecta Ambo capite < - ensi>. V. Excerpt. ex Merena scheda 2. pag. 1 fin[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Vorlage war ein Exzerpt aus einer handschriftlichen Fassung von Merendas "Ferrara", das er in Modena angefertigt hatte und das sich heute in Hannover NLB Ms XXIII 181, 2, 5 Bl. 6-14 befindet. Weitere Exzerpte aus diesem Exzerpt finden sich hier. Leibniz hat seine italienischen Exzerpte sicher erst nach seiner Rückkehr nach Hannover im Juni 1690 ausgewertet.
Druckvorlage 61913