Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
| Id | Id des Eintrags |
| Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
| Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
| Titel | Titel |
| Incipit | Incipit |
| ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
| Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
| Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
| Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
| Absender | Absender |
| Adressat | Adressat |
| Absendeort | Absendeort |
| Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
| Format und Umfang | Format und Umfang |
| Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
| Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
| Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
| Wortlaut | Wortlaut |
| Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
| Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
| Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
| Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
| Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
2 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Commentatio physica de Glossopetris")
[13421] LH 12, 1, 2 Bl. 107
| Id | 13421 |
| Kat.-Nr. | 25192 |
| Signatur | LH 12, 1, 2 Bl. 107 |
| Titel | [Exzerpt aus Reiske, Commentatio physica de Glossopetris] |
| Incipit | Kircherus in Mundo subterraneo lib. 8. cap. 3 |
| Datum | 1694 |
| Akademie Ausgabe | 5 | 3100.092 |
| Sigle | L |
| Textart | Aufz.; eigh.; Streifen |
| Exzerpierte Stelle | Reiske: Commentatio physica de Glossopetris, Nürnberg 1687 | S. 2-4 |
| Ordnungsvermerk | Antiquissimi habitatores ("habitatores antiquissimi") |
| Ordnungsnummer | 185 |
| Wortlaut |
Kircherus in Mundo subterraneo lib. 8. cap. 3. Gaffarelli de cryptis toto orbe celebrius secutus terris quibusdam et inter eas Maltae attribuit < - > subterraneos velut novos insulae Troglodytas. Sed nullum eorum vestigium in lib. de Malta veteri et nova Bernardi Niederstet Consiliarii in aula Cimbrica gravissimus et cum ad eo per literas fuissem sciscitatus respondit non tantum sibi tales in Malta non visos neque ab ullo in lociis subterraneis quae spectator ipse subiit monstratos, neeque a Joh. Franc. Abela Vice Candellario quondam Equitem Maltensis ordinis, nec a domino Osterhausen intimo ejusdem consiliario et priore, nec ab Antonio Bosio in libris Italice et Germanice ad res Maltensium editis unquam commemoratos fuisse. Si quos necessitas ad Cryptas adigat, et causae illic - jubeant, neque ideo singulari et proprio charactere ab aliis hominibus distingi. Quaenum ad Historiam orbis terrae Francofurti apud Marchicos editam (+ credo Becmanni +) accessere caeteri judicabunt. Maxime cum in Europa ipsa, Asia et Africa mutationes domiciliorum incolis quandoque placenant. Et adhuc non procul ab urbe Vinariensi ad Ilmum supersint saxis excisa latronum habitacula subterranea suisque recessibus distincta, qualia Saxones quoque nostri in agro Northusano e jugis Herciniis aut Harzicis alicubi ostendunt[.]
Reiskius diss. de Glossopetris non procul initio[.] |
| Längere Bemerkungen |
|
| Druckvorlage | 13421 |
[62916] Hannover NLB Leibn. Marg. 142
| Id | 62916 |
| Kat.-Nr. | 62018 |
| Signatur | Hannover NLB Leibn. Marg. 142 |
| Titel | [Marg. in: Reiske, Johann: Commentatio physica aeque ac historica De glossopetris Luneburgensibus. Nürnberg 1687] |
| Datum | 1687 |
| Akademie Ausgabe | 8 |
| Textart | Marg., eigh. |
| Exzerpierte Stelle | Reiske: Commentatio physica de Glossopetris, Nürnberg 1687 |
| Bemerkungen | Marginalien S. 12 (Korrektur von Druckfehlern). 48 (Korrektur). 54 (Korrektur?), bei allen fraglich, ob von Leibniz; Luckscheiter 2023 |
| Längere Bemerkungen |
Einzelband // Glossopetrae = Fossile Haifischzähne, damals für mineralisierte Schlangenzungen gehalten |
| Druckvorlage | 62916 |