Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de
Erklärung der Spalten
Id | Id des Eintrags |
Kat.-Nr. | Katalog und Katalognummer |
Signatur | Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben |
Titel | Titel |
Incipit | Incipit |
ca. | Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum. |
Datum | Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde). |
Akademie Ausgabe | Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer |
Sigle | Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe |
Absender | Absender |
Adressat | Adressat |
Absendeort | Absendeort |
Textart | Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n). |
Format und Umfang | Format und Umfang |
Exzerpierte Stelle | Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert. |
Ordnungsvermerk | Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription) |
Ordnungsnummer | Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum |
Wortlaut | Wortlaut |
Drucke | Drucke außerhalb der Akademieausgabe |
Bemerkungen | Vermischte kürzere Bemerkungen. |
Längere Bemerkungen | Vermischte längere Bemerkungen |
Bezüge zu anderen Textzeugen | Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken. |
Druckvorlage | Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt. |
6 Ergebnisse für die Suche:
select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Baluze")
[48552] Ms 15, 958 Bl. 13
Id | 48552 |
Kat.-Nr. | 24858 |
Signatur | Ms 15, 958 Bl. 13 |
Titel | [Exzerpt aus Baluze, Capitularia regum Francorum] |
Incipit | Citatur a Baluzio t.II Capitul p.1574 vetus glossarium collectioni Di |
Akademie Ausgabe | 5 |
Sigle | E |
Textart | Aufz.; nicht eigh. (Eckhart?) mit eigh. OV; Zettel |
Format und Umfang | Oktav, 1 Seite/Spalte |
Exzerpierte Stelle | Baluze: Capitularia regum Francorum, Bd. 1-2, Paris 1677 | Bd. 2, Sp. 1574 |
Ordnungsvermerk | Inquirenda ("Inquirend") |
Wortlaut |
Citatur a Baluzio T. II. Capitul. p. 1574. vetus glossarium collectioni Dionysii Exigui additum in veteri codice S. Stephani Metensis, quod nunc habeatur in Bibliotheca Colbertina. Et quidem haec ex eo verba afferuntur: Sediciosus, id est, qui risos et dissensiones vel injurias nec non qui dicitur in rustica parabola ungareh.
|
Druckvorlage | 48552 |
[49928] Ms 27, 1589 Bl. 5-10
Id | 49928 |
Kat.-Nr. | 18909 |
Signatur | Ms 27, 1589 Bl. 5-10 |
Titel | [Ausz. aus:] Baluze, Histoire Genealogique de la Maison d'Auvergne... 1708. |
Incipit | Dans la preface |
ca. | > |
Datum | 1708 |
Akademie Ausgabe | 5 |
Textart | Ausz.; eigh. |
Format und Umfang | Folio, 6 Seiten/Spalten |
Exzerpierte Stelle | Baluze: Histoire généalogique, Bd. 1-2, Paris 1708 |
Druckvorlage | 49928 |
[64290] Ms 13, 869, 1 Bl. 43
Id | 64290 |
Kat.-Nr. | 24481 |
Signatur | Ms 13, 869, 1 Bl. 43 |
Titel | [Exzerpt aus Baluze, Miscellaneorum libri] |
Incipit | Banzlegbus comes et saxoniae patriae |
Akademie Ausgabe | 5 | 4100.042 |
Sigle | L |
Textart | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel |
Exzerpierte Stelle | Baluze: Miscellaneorum lib. 3, Paris 1680 | S. 104 |
Ordnungsvermerk | Carolingica ("Carolin") |
Wortlaut |
Banzlegbus comes et Saxoniae patriae Marchio in diplomate Ludovici pii lib. 3. miscell. Baluzii. pag. 103.
|
Bemerkungen | Beschriebene Rückseite: eigh.; franz.: "eté la Bibliotheque de feu Mons. [- - -] et nous l'avons racheté pour 2000 [- - -] n'avoient rien communiqué. Ainsi [- - -] " Bibiothek de feu M. Westenholz?? |
Längere Bemerkungen |
|
Druckvorlage | 64290 |
[64330] Ms 13, 869, 1 Bl. 50
Id | 64330 |
Kat.-Nr. | 24522 |
Signatur | Ms 13, 869, 1 Bl. 50 |
Titel | [Exzerpt aus Baluze, Capitularia regum Francorum] |
Incipit | Diploma quod Maderus edidit de electione |
Akademie Ausgabe | 5 | 4100.049 |
Sigle | L |
Textart | Aufz.; eigh.; Streifen |
Exzerpierte Stelle | Baluze: Capitularia regum Francorum, Bd. 1-2, Paris 1677 | Bd. 1, Sp. 245-246 |
Wortlaut |
Diploma quod Maderus edidit de erectione Verdensis Ecclae per Carolum M. aliquot locis interpolatum et dubitatus de ejus fide, ut et ejus quod habuit Ad. Brem. lib. 1. Histor. Eccl. notat Baluzius p. 247. Tom. 1 Capit.
|
Druckvorlage | 64330 |
[66279] Ms 23, 181, 2, 10d Bl. 40
Id | 66279 |
Signatur | Ms 23, 181, 2, 10d Bl. 40 |
Titel | [Exzerpt aus Baluze, Capitularia regum Francorum] |
Incipit | Lotharii capitulatione 824. apud |
Akademie Ausgabe | 5 |
Sigle | L |
Textart | Aufz.; eigh.; Streifen |
Exzerpierte Stelle | Baluze: Capitularia regum Francorum, Bd. 1-2, Paris 1677 | Bd. 2, Sp. 318. 323 |
Ordnungsvermerk | Origines Estenses ("Orig. Est.") |
Wortlaut |
Lotharii capitulatione 824. apud Baluz T. 2. Capit. 5. Volumus etiam ut omnis senatus et populus Romanus interrogetur quali vult [. . .] vivere lege, [. . .] ut sub ea vivat. Et ejusdem constitutio dicto T. 2. c. 14. ut mulieres Romanae quae viros habuerunt Longobardos eis defunctis a legibus virorum sint solutae et ad suam [. . .] legem revertantur (vid. Mathildis vid. Azo vivens lege Longob.)
|
Bemerkungen | Wasserzeichenrest |
Druckvorlage | 66279 |
[67909] Ms 13, 877 Bl. 9
Id | 67909 |
Signatur | Ms 13, 877 Bl. 9 |
Titel | [Exzerpt aus Baluze, Miscellaneorum libri] |
Incipit | Pax inter Regem Ottonem et filium ejus Luidolfum |
Akademie Ausgabe | 5 | 4200.006 |
Sigle | L |
Textart | Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel |
Exzerpierte Stelle | Baluze: Miscellaneorum lib. 1, Paris 1678 | S. 500 |
Ordnungsvermerk | Ottones ("Ottones") |
Wortlaut |
Pax inter Regem Ottonem et filium ejus Luidolfum facta in loco Aranstedt XIV. Kal. Januar. DCCCCLIV. Ind. XII. Qua die Willielmus se dicit electum Aep. Mog. Apud Baluz. Miscell. Lib. 1. p. 500[.]
|
Längere Bemerkungen |
|
Druckvorlage | 67909 |