Kritik, Wünsche und Fragen bitte an: luckscheiter(at)bbaw.de


Erklärung der Spalten
Id Id des Eintrags
Kat.-Nr. Katalog und Katalognummer
Signatur Signatur. Römische Zahlen werden als arabische wiedergegeben
Titel Titel
Incipit Incipit
ca. Angaben zur Datierung: w = wohl; A = Anfang; E = Ende; < = vor; > = nach; k = konjiziert; n = neu datiert; ~ = circa; H1 = 1. Hälfte; H2 = 2. Hälfte; Q1 = 1. Quartal; F = Frühjahr; S = Sommer; H = Herbst; W = Winter; -nn = von dem im Datierungsfeld angegebenen Datum bis nn; F- = Frühjahr bis zu dem im Datierungsfeld angegebenen Datum.
Datum Datum neuen, d.h. gregorianischen Stils, z.B. 23. Februar 1701 = 1701-02-23 (in Klammern Datum alten, d.h. julianischen Stils, sofern der Textzeuge diesem Stil gemäß von Leibniz oder einem Korrespondent datiert wurde).
Akademie Ausgabe Druckort in der Akademie-Ausgabe in der Form Reihe | Band.Nummer / Unternummer
Sigle Sigle des Textzeugens laut „Überlieferung“ in der Akademieausgabe
Absender Absender
Adressat Adressat
Absendeort Absendeort
Textart Textart: Abf. = Abfertigung; Abschr. = Abschrift; Anm. = Anmerkung; Aufzeichn. = Aufzeichnung; Ausz(z). = Auszug (Auszüge); Bemerkg(n) = Bemerkung(en); eigh. = eigenhändig (Leibniz oder Korrespondent); Erg. = Ergänzungen; ermitt. = ermittelt; Exz. = Exzerpt; Hd = Hand; Konz. = Konzept; Korr. = Korrekturen; MF = mitgeteilte Form; MFF = mitgeteilte Formen; Schr. = Schreiber; tlw. = teilweise; unbek. = unbekannt; zs. = zusammen; S = Seite(n); Z = Zeile(n).
Format und Umfang Format und Umfang
Exzerpierte Stelle Das Werk, aus dem Leibniz exzerpiert oder paraphrasiert.
Ordnungsvermerk Ordnungsvermerk von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum in vereinheitlicher Schreibung (in Klammern in diplomatischer Transkription)
Ordnungsnummer Ordnungsnummer von Leibniz zur Ordnung seiner Vorarbeiten zum Opus historicum
Wortlaut Wortlaut
Drucke Drucke außerhalb der Akademieausgabe
Bemerkungen Vermischte kürzere Bemerkungen.
Längere Bemerkungen Vermischte längere Bemerkungen
Bezüge zu anderen Textzeugen Bezüge zu anderen Textzeugen desselben Stückes oder zu anderen Stücken.
Druckvorlage Die Zahl in diesem Feld ist die ID desjenigen Textzeugen, der Druckvorlage in der Akademie-Ausgabe war. Es wurden noch bei weitem nicht alle Druckvorlagen erfaßt.

15 Ergebnisse für die Suche:

select where (`Exzerpierte Stelle` contains "Acta sanctorum")

[61181] Ms 12, 713q 4 Bl. 34 (alt: 713q 1 N. 215)

Id 61181
Kat.-Nr. 27304
Signatur Ms 12, 713q 4 Bl. 34 (alt: 713q 1 N. 215)
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für März]
Incipit Dagoberti 2di uxor Mathildis Saxonum ducisse circa
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | März, Bd. 3, Antwerpen 1668, S. XIX
Wortlaut
Dagoberti 2di uxor Mathildis Saxonum ducissa circa annum 680. Henschenius in Genealogia Regum Dagoberinorum Mensis Martii Tom. 3 profixa fol. XVIII ex Bruschio de S. Argobast Ep. Arg<entin.>
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 61181

[61194] Ms 12, 713q 4 Bl. 4 (alt: 713q 1 N. 220)

Id 61194
Kat.-Nr. 27317
Signatur Ms 12, 713q 4 Bl. 4 (alt: 713q 1 N. 220)
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Februar]
Incipit Cluverius vult Salios, ab isala
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen (unterer Rand)
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Februar, Bd. 1, Antwerpen 1658, S. 207
Ordnungsvermerk Irruptiones Barbarorum ("Irrupt. Barb.")
Wortlaut
Cluverius vult Salios, ab Isala. Saliorum vestigia circa <Sungios>; lex Salica ibi latus: Salheim [. . .] Bodersheim et Wintershoven [. . .] Selk. vicus salicus et prata Salica Seelbende[.] Bolland. et Hensch. in provio Com. ad ortum Sigeberti Tom. I. Febr. §. 1. n. 9. Add. Wendelia leg. Sal.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Ende: Adde Wendelin leg. Sal. C. 11
Druckvorlage 61194

[61917] Ms 23, 183 Bl. 14

Id 61917
Kat.-Nr. 24207
Signatur Ms 23, 183 Bl. 14
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Januar]
Incipit Vita S.Beatricis Azonis IX Marchionis Atestini filiae ad 18 jan. est
Akademie Ausgabe 5 | 4560.012
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; unregelm.Zettel
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Januar, Bd. 2, Antwerpen 1643, S. 180
Wortlaut
Vita S. Beatricis Azonis IX Marchionis Atestini filiae ad 18 jan. est in tom. 2. Bolland. et Henschenii[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier. Zu unserem Stück vgl._Hannover NLB Ms XXIII 183 Bl. 18.
Druckvorlage 61917

[61920] Ms 23, 183 Bl. 18

Id 61920
Kat.-Nr. 24210
Signatur Ms 23, 183 Bl. 18
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Mai]
Incipit Beatrix Atestina Actis sanctorum X
Akademie Ausgabe 5 | 4560.016
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Mai, Bd. 2, Antwerpen 1680, S. 491
Wortlaut
Beatrix Atestina Actis sanctorum X Maji[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 61920

[64080] Ms 13, 869, 4 Bl. 64

Id 64080
Kat.-Nr. 24641
Signatur Ms 13, 869, 4 Bl. 64
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für März]
Incipit Ostphali ad vitam satis, Westphali ad occasum
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Zettel
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | März Bd. 3 S. 627
Ordnungsvermerk Saxones sub Carolo Magno ("Saxon. Sub Carolo M.")
Wortlaut
Ostphali ad [. . .] ortum solis, [. . .] Westphali ad occasum, [. . .] Angrariii inter Visurgim [. . .] et Albim, Henschen. not. ad vitam S. Ludgeri p. 627 Tom. 3. Martii[.]

Angharii etiam a dextro latere Visurgis[.]

Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 64080

[64247] Ms 13, 869, 1 Bl. 131

Id 64247
Kat.-Nr. 24438
Signatur Ms 13, 869, 1 Bl. 131
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für April]
Incipit R. Hildegardis uxor Caroli M.
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | April, Bd. 3, Antwerpen 1675, S. 721
Ordnungsvermerk Carolingica ("Carolin")
Wortlaut
R. Hildegardis uxor Caroli M. Act. Sanct. Antverp. 30 april.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 64247

[64266] Ms 13, 869, 1 Bl. 95

Id 64266
Kat.-Nr. 24457
Signatur Ms 13, 869, 1 Bl. 95
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für März]
Incipit Dum (S. Ludger.) ad comitatum
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Zettel
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | März, Bd. 3, Antwerpen 1668, S. 653
Ordnungsvermerk Carolus Magnus ("Carol. Magn.")
Wortlaut
Dum (S. Ludger,) ad comitatum (Regis scil. aulam) pergens per provinciales qui Hassi dicuntur (etiam Henschenius de Hassia intelligit quod ob situm locorum non probabile) iter ageret per orationes ejus homo mortuus revixit, qui scilicet propter furtum caballorum Widikindi Saxonum ducis (post conversionem) huic morti adjudicatus sit, ut in campo ad stipitem ligatus jactatis in eum sudibus acutis et lapidibus necaretur. [. . .] Ludgerus comperto quod Christianus fuerit mittens ad Widukindum impetrarit [. . .] ad humandum corpus: [. . .] Dum ad hoc ventum esset ut < -  > in fossam poneretur. [. . .] respirare coepit[. . . .] Stat adhuc in eo loco lapidea crux in monumentum miraculi et ex nomine viri campus Buddonfelt usque hodie nominatur.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 64266

[65401] Ms 23, 250 Bl. 147

Id 65401
Signatur Ms 23, 250 Bl. 147
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Mai]
Incipit S. Godefridus Comes Appenberg. in Westphalia
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Mai, Bd. 2, Antwerpen 1680, S. 131
Ordnungsvermerk Genealogica ("Genealog.")
Wortlaut
S. Godefridus Comes Cappenberg. in Westphalia et Monachus Act. Sanct. Antverp. ad 7 Maji praetermiss.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 65401

[65404] Ms 23, 250 Bl. 150

Id 65404
Signatur Ms 23, 250 Bl. 150
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Mai]
Incipit Fridericus Episcopus Hildesiensis et martyr ad 27 Maji Act.
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Mai, Bd. 6, Antwerpen 1688, S. 724-728 ?
Ordnungsvermerk Genealogica ("Genealog.")
Wortlaut
S. Fridericus Episcopus Hildesiensis et martyr ad 27 Maji Act. Sancto. Antverp.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 65404

[65406] Ms 23, 250 Bl. 152

Id 65406
Signatur Ms 23, 250 Bl. 152
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Mai]
Incipit Wilhelmus ex duce Aquitaniae Monachus
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Mai, Bd. 6, Antwerpen 1688, S. 731. 809
Ordnungsvermerk Genealogica ("Genealog.")
Wortlaut
Wilhelmus ex duce Aquitaniae Monachus. ad 28. Maji Act. Sanct. Antverp.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 65406

[66703] Ms 23, 556 Bl. 2 [aufgeklebt c]

Id 66703
Signatur Ms 23, 556 Bl. 2 [aufgeklebt c]
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für März]
Incipit De oratorio in Helmsted a Ludgero sancto
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; Zettel
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | März, Bd, 3, Antwerpen 1668, S. 637-639
Ordnungsvermerk Urbes Brunsvicenses ("Urbes Br.")
Wortlaut
De oratorio in Helmsted a Ludgero sancto Henschen. in vita ejus ad 26. Mart. Tom. 3 Mart. p. 637. dubitat de diplomate Carolino, quod Bucelinus refert, et an Lugderus fuerit Halberstadensis Episcopus.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 66703

[66946] Ms 23, 1150 Bl. 10,1

Id 66946
Signatur Ms 23, 1150 Bl. 10,1
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für April]
Incipit B. Raynerus solitarius Osnabrug. ad 11. April.
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | April, Bd. 2, Antwerpen 1675, S. 2
Ordnungsvermerk Episcopatus ("Episcopatus")
Wortlaut
B. Raynerus solitarius Osnabrug. ad 11. April. Act. sanctorum Antverp.
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 66946

[67826] Ms 19, 1088 Bl. 5

Id 67826
Signatur Ms 19, 1088 Bl. 5
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für April]
Incipit Burcardus Epis. Halberstad. ^ Acta sanctorum Boll. ad diem 15_A
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | April, Bd. 1, Antwerpen 1675, S. 396
Ordnungsvermerk Episcopatus ("Episcopatus")
Wortlaut
Burcardus Epis. Halberstad. <vid.> Acta sanctorum Boll. ad diem 5 Aprilis inter praetermissa[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 67826

[68036] Ms 21, 1227 Bl. 38 [aufgeklebt a]

Id 68036
Signatur Ms 21, 1227 Bl. 38 [aufgeklebt a]
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum für Mai]
Incipit S. Godehardus Episc. hidles. Act. sanctor. Antverp. ad 4 Maji
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; kurzer Streifen
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Mai, Bd. 1, Antwerpen 1680, S. 435
Ordnungsvermerk Episcopatus ("Episcop.")
Wortlaut
S. Godehardus Episc. Hildes. Act. sanctor. Antverp. ad 4 Maji[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 68036

[68859] Ms 21, 1204e Bl. 23

Id 68859
Signatur Ms 21, 1204e Bl. 23
Titel [Exzerpt aus den Acta sanctorum]
Incipit Gandesheimense et Monasterium S._Mariae Moguntinum a Monacho
Akademie Ausgabe 5
Sigle L
Textart Aufz.; eigh.; hoher Streifen (oberer rechter Rand)
Exzerpierte Stelle Acta sanctorum, Januar - Mai, Antwerpen 1643-1688 | Bd. 5, S. 52
Ordnungsvermerk Monasteria Brunsvicensia ("monaster.")
Wortlaut
Gandesheimense et Monasterium S. Mariae Moguntinum a Monacho Bruwilerensi in vita Ezonis palatini et Mathildis cap. 1 Sophiae Ezonis filiae tribuitur. Ubi notat Henschenius: Septimam Abbatissam Gandesheimensem nominari hanc Sophiam. Eandem tamen ubi de Moguntino Nonnarum monasterio agit licet ab anno 840 fundatum agnoscat, nullas tamen illius Abbatissas nominare ante seculum XI quo Mathildis [. . .] Burcardi Wormatiensis Episcopi soror illud rexit, unde intelligitur inquit, minoris notae atque opulentiae fuisse, ut ei altera Abbatia jungenda fuerit, qua de causa litem Sophia habuerit cum S. Gothardo Hildesiensi Episcopo ut in hujus vita cap. 4 et 14 legitur. Haec annotator Antverpiensis. Ego addo hanc litem jam et Berwardo fuisse cum Willigiso. Et praetextum Moguntini hinc apparere, quod sua dioeceseos Abbatissam judicaret. Quod scriptores Hildeshemenses dissimularunt[.]
Längere Bemerkungen Leibniz' Handexemplar der Acta sanctorum konnte noch nicht gefunden werden; weitere Exzerpte daraus finden sich hier.
Druckvorlage 68859